Die Toten von Konstanz
Begräbniszug für den Kardinal | Unsere garantiert nicht todernste Stadtführung!Berühmte Leute wurden schon in Konstanz geboren, wie etwa Ferdinand Graf Zeppelin oder Guillaume-Henri Dufour. Aber es wurde hier auch gestorben, auch und gerade während der Konzilszeit, wobei der bekannteste wohl der tschechische Reformator Jan Hus war. Der Chronist Ulrich Richental berichtet in seiner Chronik ausführlich über etliche Todesfälle prominenter Konzilsteilnehmer. |
Der Rundgang führt zu den Orten, an denen gestorben, gemordet, hingerichtet oder beerdigt wurde, begleitet von den dazugehörenden, aber keinesfalls immer todernsten Geschichten über die Toten von Konstanz und die mehr oder weniger prominenten Verblichenen, deren unfreiwilligem oder altersbedingtem Ableben und die nicht selten kuriosen Bestattungsrituale. |
Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt... Es ist besser, voll guten Weines zu sterben, als voll Durst. |
Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen
1415: Der Byzantinische Gelehrte Manuel Chrysoloras; er starb während des Konstanzer Konzils | 1416: Hieronymus von Prag wird zum Scheiterhaufen geführt* | 1417: Begräbnis des Bischofs von Salisbury; auch er starb während des Konstanzer Konzils* |
* Bilderquelle: Richental-Chronik, Konstanzer Ausgabe
Unsere Preise für unsere ganz und gar untote Stadtführung (in €):
Kleingruppen bis 5 Personen | Mo-Do 80,00 / Fr-So 110,00 |
Gruppen mit 6 - 10 Personen | 120,00 |
Gruppen mit 11 - 20 Personen | 130,00 |
Gruppen mit 21 - 25 Personen | 140,00 |
Gruppen mit 26 - 30 Personen | 150,00 |
jede weitere Person | 9,00 |
Schulklassen (bis 20 Personen) inkl. 2 Begleitpersonen | 110,00 |
Epitaph von Manuel Chrysoloras im Steigenberger Inselhotel, Konstanz** | Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns! Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ -2 Stunden. Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. ** Übersetzung: Vor dem Altar liegt der ehrwürdige Manuel Chrysoloras begraben, Ritter aus Konstantinopel, aus altem Geschlecht von Römern, die im Gefolge Kaiser Konstantins ausgewandert sind, ein überaus gebildeter, kluger und rechtschaffener Mann, der während des Generalkonzils zu Konstanz verstarb. Sein Ansehen war so groß, dass er von allen des höchsten Priesteramts für würdig gehalten wurde. Datum seiner Bestattung ist der 15. April 1415 |
Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab! Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung! Diese Führung bieten wir in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch. Ihre Stadtführer in Konstanz | Treffpunkt Historische Hafenuhr |
Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:
- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen
Der junge Ferdinand Graf Zeppelin
Foto©Zeppelin-Museum
Stadtführer Konstanz - Stadtführungen Konstanz